und zeige Ihnen, wie auch Sie und Ihre Mitarbeiter*innen für ihre Sache brennen.
In meiner Arbeit als Coach schaffe ich neue Perspektiven, raus aus dem Hamsterrad. Gemeinsam klopfen wir ab, was Sie am derzeitigen oder zukünftigen Aufgabengebiet begeistert und motiviert und somit erfolgreich macht.
Als Trainerin motiviere ich Sie und ihre Mitarbeiter*innen, sich (wieder) dafür zu begeistern, was Sie tun. Schauen Sie mit mir über den Tellerrand. Im Training machen sich die Teilnehmer*innen bewusst, was sie antreibt und auch was sie brauchen, um von ihrer Tätigkeit begeistert zu sein.
In einem Vortrag lade ich Sie dazu ein, sich bewusst zu machen, wofür Sie brennen. Mit Impulsen, Denkanstößen und Ideen ausgestattet bekommen die Zuhörer*innen Zugang zu ihren Bedürfnissen und geraten ins Tun. Lassen Sie sich überraschen, welche Energien plötzlich freigesetzt werden.
Wenn Sie mich als Mediatorin brauchen, dann wohl deswegen, weil ein Konflikt die Stimmung trübt, die Arbeit mühsam geworden ist oder sogar schon das ganze Team angesteckt hat. Auch in der Konfliktbewältigung schlummert die Begeisterung für etwas. Ein Konflikt ist unangenehm und will bereinigt werden. Damit schaffen Sie wieder Raum für das, was Ihnen am Herzen liegt.
Durch meine AZAV-Zertifizierung bin ich mit meinen Coachings als Träger zugelassen und darf Sie auf Ihrem Weg zurück ins Berufsleben begleiten. Ich unterstütze Arbeitssuchende dabei, selbstbewusst und gezielt in den Arbeitsmarkt zurückzufinden.
Leitbild „Menschen begeistern für das, was sie tun!“ Durch das AZAV-Coaching werden Klienten aus dem Problemfokus in einen lösungsorientierten Zustand gebracht, welcher ihnen ermöglicht, sich selbstbestimmt in den Arbeitsmarkt zu bewerben und somit ihre Zukunft aktiv selbst zu gestalten. Der Zustand der Arbeitslosigkeit wirkt sich durchaus hemmend aus und kann durch ein Coaching aufgeknackt werden. Der Wunsch, einen Arbeitsplatz aktiv zu finden, stellt im AZAV-Coaching die erste Priorität dar. Das Coaching ist freiwillig, wodurch der Klient/die Klientin die Bereitschaft zeigt, aktiv für seine/ihre Zukunft Unterstützung zu nutzen. Es gibt für jeden Topf den passenden Deckel. Bezogen auf die Vermittlung in den Arbeitsmarkt gibt es also immer passende Arbeitnehmer*innen, die zu passenden Arbeitgeber*innen passen. Davon bin ich überzeugt.
Schlussendlich sind Menschen, die begeistert sind von dem was sie tun, für Unternehmen attraktive Mitarbeiter*innen. Begeisterte Kollegen und Kolleginnen sorgen für ein gesundes Betriebsklima. Sie schaffen Hochleistungen. Es entstehen weniger Konflikte untereinander. Sie brauchen kaum Ansporn von außen.
Und das macht doch am Ende auch die Chefetage glücklich, nicht wahr?
Erleben Sie individuelle und intensive Begleitung auf Augenhöhe.
Ich lade Sie herzlich dazu ein!